In einem für die Marke bedeutsamen Schritt hat Breitling die Übernahme von Gallet bekannt gegeben und damit den Grundstein für die Neulancierung der 1826 gegründeten traditionsreichen Uhrenmarke gelegt – genau zwei Jahrhunderte später.
Dies markiert Breitlings zweite Übernahme einer renommierten Marke – nach dem Erwerb von Universal Genève im Jahr 2023 – und stellt eine weitere Expansion seines Einflusses im Luxusuhrensektor dar. Gallet blickt auf eine lange Tradition im Bereich der Präzisionsuhren für frühe Fern-, Entdeckungs- und Abenteuerreisen zurück und positioniert sich nun als luxuriöse Schwestermarke von Breitling.
«Mit dieser Akquisition vollzieht Breitling den nächsten Schritt im Rahmen seiner Expansion», erklärt Georges Kern, CEO von Breitling. «Wir lassen Gallet unter dem Dach des Fachwissens und der Handwerkskunst von Breitling erneut aufleben. Dabei zeigt sich unsere langfristige Vision: Wir wollen Gallet als starke Uhrenmarke aufleben lassen und gleichzeitig das Vermächtnis von Abenteuer und Innovation im Bereich der Chronographen würdigen.»
«Wir haben weiterhin grosses Vertrauen in Breitling, da das Unternehmen für den Ausbau seines Marktanteils im Luxusuhrensektor gut positioniert ist», betont Alfred Gantner, Mitbegründer der Partners Group und Vorsitzender des Verwaltungsrats bei Breitling. «Die Akquisition von Gallet ist der zweite wichtige Schritt im Rahmen unser langfristig ausgerichteten Strategie.»
ABENTEUER-, FERN- UND ENTDECKUNGSREISEN
Gallet wurde 1826 von Julien Gallet in La Chaux-de-Fonds gegründet. Seit jeher verkörperte die Marke durch die Herstellung robuster Zeitmesser für den Rennsport, die Luftfahrt und Geländeexpeditionen den Geist des Abenteuers und der Fernreise – ein Vermächtnis, das eng mit der eigenen Chronographen-DNA von Breitling verbunden ist.
1856 expandierte Gallet dann auf den US-amerikanischen Markt. 1890 wurde Jules Racine & Co. zum alleinigen Vertriebspartner der Gallet-Uhren in Nordamerika, dem Hauptmarkt der Marke.
Gallet leistete einen Beitrag zur Einleitung des Luftfahrtzeitalters durch die Entwicklung einer Stoppuhr, mit der 1903 der erste Motorflug gemessen wurde. Der revolutionäre Kitty Hawk Flyer wurde von Wilbur und Orville Wright geflogen und legte rund 260 Meter in nur 59 Sekunden zurück. Der als «The Sun»vermarktete Zeitmesser sicherte Gallet für immer einen Platz in der Luftfahrtgeschichte.
1907 erwarb Gallet die Uhrenfabrik Société d’Horlogerie Electa und gründete die «Fabrique d’Horlogerie Electa, Gallet & Co.». Die Zeit von der Übernahme bis 1926 war geprägt von technischen Innovationen, Patenten und internationaler Anerkennung, die den Grundstein für die Zukunft von Gallet als führende Marke im Bereich der Präzisionsuhren legten.
Danach konzentrierte sich Gallet weiterhin auf den gut etablierten US-amerikanischen Markt und fungierte in erster Linie als Établisseur – als Entwickler von Uhren, die in der Schweiz hergestellt und zusammengebaut wurden.
Als die Schweizer Uhrenindustrie dann in den 1970er und 1980er Jahren von der Quarzkrise und dem starken Anstieg des Schweizer Frankens betroffen war, wurde es um Gallet, wie um viele andere grosse Namen, still. Unter dem Dach von Breitling steht die Marke nun vor der lang erwarteten Rückkehr.
PROFESSIONELLE ZEITMESSER
Unter den vielen renommierten Zeitmessern von Gallet sind vor allem zwei Modelle hervorzuheben, die für Reisen, Sport und Industrie unverzichtbar waren. Bei der Flying Officer von 1939 handelte es sich um einen wegweisenden wasserdichten Chronographen, der für die Verfolgung mehrerer Zeitzonen konzipiert war. Dieses innovative Modell wurde zu einem unverzichtbaren Begleiter für Piloten und Passagiere in den Anfängen der Interkontinentalflüge, als bei mehrtägigen Flugreisen mehrere Zwischenstopps zum Nachtanken erforderlich waren.
Sogar Präsident Harry S. Truman, der für seine unerschütterliche Führungsqualitäten bekannt war, schätzte die Präzision der Flying Officer von Gallet. Die Uhr mit der Aufschrift «Col. Truman From Vic Paul» war ein Weihnachtsgeschenk, das er «regelmässig trug und als anspruchsvollste Armbanduhr, die ich je gesehen habe» bezeichnete. Heute ist sie unter Sammlern eines der begehrtesten Stücke aus dem Hause Gallet, das für seine historische Bedeutung gefeiert wird.
Ebenso wichtig war die 1938 vorgestellte MultiChron Clamshell – einer der ersten wasserdichten Chronographen zum Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und starkem Regen. Die in verschiedenen Ausführungen für den Rennsport, das Speedboot fahren, die Luftfahrt und andere Sportarten entwickelte MultiChron-Serie wurde zu einem Meilenstein in der Geschichte von Gallet.
Zu dieser Kollektion gehörte auch der MultiChron Regulator, den die US-Legende Rex Mays 1940 nach seinem Sieg bei der Springfield Mile, einer berühmten Flachbahn-Rennmeisterschaft, erhielt. Der Preis unterstreicht die Bedeutung von Gallet im Motorsport und sein Können unter Druck. Der MultiChron Regulator spiegelt die Präzision und den unermüdlichen Antrieb wider, die sowohl Mays als auch die hochoktanige Welt des Motorsports auszeichnen.
Mit der Übernahme durch Breitling wird die Geschichte von Gallet nun nicht nur bewahrt, sondern auch zu neuem Leben erweckt. Dabei setzt Breitling die Verpflichtung zur Mitgestaltung der Zukunft der Schweizer Uhrmacherkunst fort und ehrt gleichzeitig die Vergangenheit der Marke. Die Rückkehr von Gallet im Jahr 2026 unterstreicht das Bekenntnis zu Tradition, Qualität und Abenteuerlust und führt die Uhrmacherkunst auf innovative Weise auf neue Wege.